Kapitel 2 Verhaltensstudien

Die bis anhin behandelten Themen waren zu einem Grossteil theoretischer Natur. Damit haben wir uns eine wichtige theoretische Grundlage geschaffen, um in der Natur Verhalten zu beschreiben. In diesem zweiten Kapitel geht es nun darum, dieses Wissen an echten Beispielen aus dem Tierreich anzuwenden.


Lernziele

  • Sie können den Begriff «Ethnogramm» definieren und ohne Hilfsmittel dessen Bedeutung für die Verhaltensforschung in 1-2 Sätzen festhalten.

  • Sie können eine wissenschaftliche Fragestellung aus vorherigen Beobachtungen entwickeln und mithilfe einer Literaturrecherche eine plausible Hypothese formulieren, die überprüfbar ist.

  • Sie können die Scan- und die Fokustier-Methode in 3 Aspekten ohne Hilfsmittel voneinander unterscheiden und in 2-3 Sätzen begründen, welche Methode für konkrete Fragestellungen am besten geeignet ist.

  • Sie können mithilfe des Skripts eine einfache Verhaltensstudie inkl. Fragestellung, Hypothese, Beobachtungsmethode und ersten Überlegungen zur Datenerhebung erstellen.