Kapitel 6 Grenzen der Verhaltensbiologie

Während die Verhaltensbiologie es uns erlaubt, Verhaltensmuster zu beobachten, systematisch festzuhalten und individuelles oder gruppenspezifisches Verhalten zu analysieren und zu erklären, so verleitet sie uns fälschlicherweise auch, Vorhersagen darüber zu treffen, wie Verhalten in einer anderen Situation vonstatten gehen müsste. In diesem Kapitel widmen wir uns der Frage, was die Verhaltensbiologie nicht kann.


Lernziele

  • Sie können Hamiltons Regel ohne Hilfsmittel in eigenen Worten erklären und in Stichworten erläutern, was diese Regel aussagen kann und was nicht.

  • Sie können die zentrale Problematik mathematischer Modelle in der Biologie in eigenen Worten erläutern und in neuen Situationen ohne Hilfsmittel beurteilen, ob ein mathematisches Modell sinnvoll ist.

  • Sie können Aussagen über die Kausalität, Zielsetzung und Vorhersagbarkeit mathematischer Modelle kritisch vergleichen.